Projekte

Hamburg

07 2025

CO₂-Neutralität auf Neuwerk: Photovoltaik im Nationalpark Wattenmeer

Elektro Sachgau installiert eine PV-Anlage auf dem Dach des Nationalpark-Hauses auf der Insel Neuwerk. 

Mitten im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer liegt die idyllische Insel Neuwerk – ein Ort, der nicht nur für seine beeindruckende Tiervielfalt, darunter Robben und seltene Vogelarten, bekannt ist, sondern nun auch einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gemacht hat. Das Team von Elektro-Sachgau hat auf dem Dach des Nationalparkhauses eine moderne Photovoltaikanlage installiert und damit maßgeblich zur CO₂-Neutralität der Insel beigetragen.

Im Zuge des Projekts wurden zunächst die alten Solarmodule sorgfältig demontiert. Dabei entdeckten die Monteure Christian und Finn sogar ein Vogelnest einer besonderen Art – ein eindrucksvoller Moment, der zeigt, wie sensibel und gleichzeitig bedeutend solche Projekte im Naturschutzgebiet sind. Anschließend wurden neue, leistungsstarke Module sowie ein Wechselrichter verbaut, um die Stromversorgung auf der Insel noch effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten.

Neue PV-Anlage trotzt logistischer Herausforderung

Die Umsetzung war alles andere als einfach: Da es auf Neuwerk keine Autos gibt und die Insel nur zweimal täglich – abhängig von den Gezeiten – per Fähre erreichbar ist, gestaltete sich der Materialtransport als echte logistische Herausforderung. Alternativ können Besucher die Insel lediglich mit Wattwagen oder Pferdekutsche erreichen. Doch das Team nahm die besonderen Bedingungen an – mit großem Einsatz. 

Nach mehreren Wochen intensiver Arbeit ist das Projekt nun erfolgreich abgeschlossen. Mit der neuen PV-Anlage ist ein weiterer Meilenstein geschafft – und die Insel Neuwerk kommt ihrem Ziel, CO₂-neutral zu werden, ein gutes Stück näher.

NACH OBEN